Wunderbare Einführung:
Der Mond nimmt zu und ab, die Menschen haben Freuden und Sorgen, das Leben verändert sich und das Jahr hat vier Jahreszeiten. Wenn du die lange Nacht überlebst, kannst du die Morgendämmerung sehen, wenn du den Schmerz erträgst, kannst du glücklich sein, wenn du den kalten Winter erträgst, musst du keinen Winterschlaf mehr halten, und nachdem die kalten Pflaumen gefallen sind, kannst du dich auf das neue Jahr freuen.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex-Entscheidungsanalyse]: Das Protokoll der September-Sitzung der Federal Reserve deutete vorsichtig auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hin, und Gold nähert sich der 4060-Marke.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 9. Oktober wurde Spotgold bei rund 4.020 US-Dollar pro Unze gehandelt. Der wöchentliche Spot-Goldpreis überschritt erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze und setzte seinen rekordverdächtigen Anstieg auf 4.059,07 US-Dollar pro Unze fort. Die zunehmende geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit sowie die Markterwartungen hinsichtlich Zinssenkungen in den USA haben Anleger dazu veranlasst, sich in sichere Häfen zu stürzen. US-Rohöl wurde bei rund 62 US-Dollar pro Barrel gehandelt, wobei die Ölpreise am Mittwoch ein Wochenhoch erreichten. Händler erwarteten, dass die Sanktionen gegen Russland aufgrund mangelnder Fortschritte beim Friedensabkommen mit der Ukraine in Kraft bleiben würden, während Berichten zufolge ein Anstieg des US-Ölverbrauchs zu verzeichnen war.
Die US-Bundesregierung befindet sich weiterhin im Stillstand, und das Fehlen staatlicher Wirtschaftsdaten könnte dem Dollar zugute kommen. Analysten sagten, andernfalls würden die Daten die Marktvolatilität verstärken und könnten auf eine schwächelnde Wirtschaft hinweisen.
Takaichi Sanaes unerwarteter Sieg bei den Wahlen zum Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei am Wochenende belastete den Yen aufgrund der Erwartung, dass die Regierung die Konjunkturmaßnahmen verstärken wird.
Vassili Serebriakov, Devisen- und Makrostratege bei der UBS Group, sagte: „Der Markt geht davon aus, dass die hohe Regierung eine Politik verfolgen wird, die der der Abenomics-Periode ähnlicher ist. Mit anderen Worten, eine expansive Fiskalpolitik und eine lockere Geldpolitik. Aber derzeit sind die konkreten Maßnahmen, die verabschiedet werden, offensichtlich noch unbekannt.“
Das Protokoll der September-Sitzung der Federal Reserve wurde veröffentlicht am Mittwoch zeigten, dass sich die Beamten einig waren, dass die Risiken auf dem US-Arbeitsmarkt ausreichend gestiegen sind, um Zinssenkungen zu unterstützen, viele Beamte bleiben jedoch hinsichtlich einer hohen Inflation besorgt.
Frankreichs geschäftsführender Premierminister Le Corny sagte am Mittwoch, dass trotz der politischen Krise endlich eine Einigung über den Haushalt 2026 erzielt werden könne.
Le Corny, Frankreichs fünfter Premierminister in zwei Jahren, reichte seinen Rücktritt und den der Regierung nur wenige Stunden nach Bekanntgabe der Kabinettszusammensetzung am Montag ein und wurde damit Frankreichs Regierung mit der kürzesten Amtszeit in der Neuzeit. Er sagte am Mittwoch, dass Präsident Macron innerhalb der nächsten 48 Stunden einen neuen Premierminister ernennen könnte, und der Euro konnte als Reaktion darauf seine Verluste reduzieren.
Die Inflationserwartungen der australischen Verbraucher stiegen im Oktober von zuvor 4,7 % auf 4,8 % und erreichten damit den höchsten Stand seit Juni.
Die französische Politik ist in Aufruhr, da der scheidende Premierminister Sebastien Le Cornu verrät, dass die Gespräche mit den Fraktionen Fortschritte gemacht haben und Präsident Macron möglicherweise innerhalb von 48 Stunden einen neuen Premierminister ernennen kann.
Das über Nacht veröffentlichte Protokoll der Sitzung der Federal Reserve vom 16. bis 17. September zeigte, dass der Ausschuss dazu neigt, die Zinssätze in diesem Jahr weiter zu senken, betonte jedoch, dass beim Tempo der Lockerung Vorsicht geboten sei. „Die Mehrheit glaubte, dass eine weitere Lockerung der Politik für den Rest des Jahres angebracht sein könnte“, heißt es im Protokoll.
Beamte räumten jedoch auch ein, dass es „unterschiedliche Ansichten“ darüber gibt, wie restriktiv die aktuellen Richtlinien sind und wie schnell sie gelockert werden sollten. Einige Mitglieder warnten, dass „die finanziellen Bedingungen darauf hindeuten, dass die Geldpolitik möglicherweise nicht besonders streng ist“, und plädierten für Geduld.
In einer wichtigen Passage betont der Ausschuss „die Bedeutung eines ausgewogenen Ansatzes“ zur Erreichung seiner beiden Ziele und weist gleichzeitig auf „das Ausmaß der Abweichungen von diesen Zielen“ und „unterschiedliche Zeithorizonte“ für die Normalisierung von Inflation und Beschäftigung hin.
Derzeit liegt der Kern-PCE bei 2,9 % und die Arbeitslosenquote bei 4,3 %. Die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen zeigt, dass die Inflation bis zum Jahresende auf 3,1 % ansteigt, bevor sie allmählich auf 2,6 % im Jahr 2026 und 2,1 % im Jahr 2027 sinkt. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich leicht auf 4,5 % steigen, bevor sie sich stabilisiert.
Diese Kombination bedeutet, dass die Wirtschaft einer übermäßig restriktiven Politik ausgesetzt ist: Wenn die Zinssätze zu lange zu hoch bleiben, könnte dies zu einem starken, anhaltenden Anstieg der Arbeitslosigkeit führen. Aber – und das ist der entscheidende Punkt – das Tempo der Lockerung muss schrittweise erfolgen, da sich die Inflation in den nächsten zwei Jahren nur verlangsamen wird. Das bedeutet, dass die Fed nicht riskieren kann, die Geldpolitik zu schnell zu lockern, den Preisdruck erneut zu entfachen oder die Erwartungen zu verlieren.
Der Gouverneur der US-Notenbank, Stephen Milan, sagte über Nacht, dass der neutrale Zinssatz im Vergleich zum Vorjahr wahrscheinlich niedriger ausfallen werde, was die aktuellen politischen Einstellungen „restriktiver als vor einigen Quartalen“ mache.
Bei einer Rede auf einer Konferenz warnte Milan, dass diese „zusätzliche Straffung“ in Zukunft Risiken bergen könnte, da die verzögerten Auswirkungen der Geldpolitik beginnen, sich auf die Wirtschaft auszuwirken. Während er hinsichtlich der kurzfristigen Situation weiterhin optimistisch blieb, warnte er davor, dass, wenn die politischen Anpassungen nicht korrigiert würden, „ich glaube, dass dort einige Risiken lauern.“
Er betonte auch die Herausforderung des anhaltenden Regierungsstillstands in den USA, der den politischen Entscheidungsträgern wichtige Wirtschaftsdaten vorenthält. mLang wies darauf hin, dass Indikatoren des privaten Sektors kein „adäquater Ersatz“ seien und äußerte die Hoffnung, dass die Regierung vor der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve am 28. und 29. Oktober wieder öffnen könne, sodass die Fed datenbasierte Entscheidungen treffen könne.
Unterdessen äußerte Neel Kashkari, Präsident der Fed von Minneapolis, seine Besorgnis darüber, dass die kommenden Daten Anzeichen einer Stagflation zeigen werden, da sich der Arbeitsmarkt verlangsamt und die Inflation immer noch nahe bei 3 % liegt. Die größte Unsicherheit bestehe darin, ob der durch Zölle verursachte Preisdruck schnell nachlassen oder anhalten werde, sagte er und fügte hinzu: „Es ist noch zu früh, um eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.“
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Decision Analysis]: Das Protokoll der September-Sitzung der Federal Reserve deutete vorsichtig auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hin, und Gold nähert sich der 4060-Marke“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und des Zeitmangels müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft ausführlichere Recherchen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen: